Ein Besuch eines Lernorts Tierschutz bietet Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit,
Tierschutz praxisnah zu erleben und ihr Bewusstsein für einen
respektvollen Umgang mit Tieren zu stärken.
Lebensweltbezug herstellen: Kinder und Jugendliche erfahren unmittelbar, wie Tiere gehalten, gepflegt und geschützt werden. So wird theoretisches Wissen mit konkreten Eindrücken verbunden.
Direkte Begegnungen mit Tieren sensibilisieren für deren Bedürfnisse und Leidensfähigkeit
Beobachtungsaufträge – stärken Verantwortung und Sozialkompetenz.
Tierschutzthemen knüpfen an Fächer wie Biologie, Ethik, Sachunterricht und Geografie an.
Ein Besuch trägt dazu bei, ein Bewusstsein für nachhaltiges und respektvolles Handeln zu entwickeln.
Informationen über artgerechte Tierhaltung
Ursachen von Tierleid und Schutzmaßnahmen
Einblicke in die Arbeit von Tierheimen oder Tierschutzvereinen
Tipps für tierschutzgerechtes Verhalten im Alltag
Förderung von Verantwortungsbewusstsein und Empathie
Vermittlung von Fachwissen über Tiere und ihre Lebensbedingungen
Stärkung sozialer Kompetenzen durch gemeinschaftliches Lernen und Handeln
Für weitere Informationen auf der untenstehenden Karte den Lernort anklicken.
Lernort:
72525 Münsingen
Lernort:
72766 Reutlingen
Lernort:
95111 Rehau
Lernort:
21483 Lütau
Lernort:
Bremen
Lernort:
46284 Dorsten
Lernort:
63688 Gedern
Lernort:
72119 Ammerbuch
Lernort:
88279 Amtzell
Lernort:
45529 Hattingen
Lernort:
18196 Schlage
Lernort:
83367 Petting
Lernort:
CH - 8132 Hinteregg
Lernort:
37345 Weilrode/Bockelnhagen